Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Von Crossfit zu Hyrox: Ist Fitness Racing die bessere Wahl

frau-an-hyrox-event-in-halle
Off Topic

Von Crossfit zu Hyrox: Ist Fitness Racing die bessere Wahl

Hyrox hat sich in den letzten Jahren als neue Disziplin im funktionellen Training etabliert und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Während Crossfit mit einer globalen Community bereits als etablierter Wettkampfsport gilt, bietet Hyrox eine alternative Herausforderung für Athleten, die eine Kombination aus Kraft und Ausdauer suchen, aber ohne die technisch anspruchsvollen Movements wie im Crossfit. Doch was genau macht Hyrox aus, was macht Hyrox besser als Crossfit und warum gibt diese Sticheleien zwischen den beiden Communities?

Was ist dieses Hyrox

Hyrox ist ein standardisierter Fitness-Wettkampf, der Laufen mit funktionellen Kraftübungen kombiniert. Das Besondere daran ist, dass jede Hyrox-Veranstaltung immer nach dem gleichen Format abläuft. Die Teilnehmer absolvieren 8 x 1km Laufen, unterbrochen von 8 funktionellen Workouts, die Kraft, Ausdauer und mentale Stärke testen. Hyrox prägte den Begriff des Fitness Racing.

Die Disziplinen im Hyrox-Wettkampf

  • 1 km Laufen
  • 1000 m SkiErg
  • 1 km Laufen
  • 50 m Schlitten schieben
  • 1 km Laufen
  • 50 m Schlitten ziehen
  • 1 km Laufen
  • 80 m Burpee Broad Jumps
  • 1 km Laufen
  • 1000 m Rudern auf dem RowErg
  • 1 km Laufen
  • 200 m Kettlebell Farmers Carry
  • 1 km Laufen
  • 100 m Sandbag Lunges
  • 1 km Laufen
  • 75/100 Wall Balls

Jeder Wettkampf bleibt identisch, was bedeutet, dass sich Athleten direkt miteinander oder mit ihren bisherigen Leistungen messen können. Das macht Hyrox zu einem idealen Event für ambitionierte Fitnesssportler, die sich gezielt verbessern wollen.

Die Philosophie von Hyrox

Hyrox versteht sich als "Fitness Racing", eine Mischung aus Laufen und funktionellen Fitnessübungen, mit dem Ziel, eine standardisierte Wettkampfdisziplin zu etablieren. Dabei setzt Hyrox auf mehrere Kernwerte.

Olympische Atmosphäre für Amateursportler: Die Events sollen sich für Teilnehmer wie ein professionelles Sportereignis anfühlen – ähnlich einer Olympiateilnahme.

Community-Aufbau: Hyrox ist nicht nur ein Wettkampf, sondern eine Plattform für eine Fitness-Community aus Athleten, Trainern, Partner-Gyms und Zuschauern.

Langfristige Vision: Das grosse Ziel ist es, Fitness Racing als olympische Sportart zu etablieren.

Die Idee hinter Hyrox

Hyrox wurde entwickelt, um eine Marktlücke zu schliessen und Fitness als Wettkampfsport bekannt zu machen.

Lücke im Fitnessmarkt: Es gab bisher keinen standardisierten Fitness-Wettkampf, der Laufen mit funktionellem Training kombiniert.

Fitness als Sport etablieren: Viele Menschen betrachten Fitness als Sport, doch es fehlte bisher eine klare Wettkampfstruktur.

Vergleichbarkeit und Standardisierung: Jedes Hyrox-Event folgt weltweit exakt demselben Format, was eine direkte Vergleichbarkeit ermöglicht. Das Prinzip ist ähnlich wie beim Marathon oder Triathlon.

Massentauglichkeit: Hyrox soll sowohl für Top-Athleten als auch für Hobbysportler zugänglich sein, mit verschiedenen Kategorien wie Einzel-, Doppel- und Staffel- Teilnahmen. Der erste Kontakt mit Hyrox soll ein "das könnte ich auch"- Gefühl auslösen.

Die Ziele von Hyrox

  • Event-Expansion mit Fokus auf Qualität
  • Partnerschaften mit Gyms ausbauen und den Athleten somit einen Ort zum Trainieren bieten
  • Aufbau einer Profiszene
  • Fitness Racing soll olympisch werden

Was sind die Unterschiede zwischen Hyrox und Crossfit

Die beiden Sportarten haben zwar gewisse Gemeinsamkeiten, sind aber komplett eigenständig. Es wäre als würde man 400m Sprinten mit einem Halbmarathon vergleichen. Hat zwar beides etwas mit Laufen zu tun, ist jedoch trotzdem etwas anderes.

Trainingsstil: Crossfit setzt auf variierende und unvorhersehbare Workouts, während Hyrox ein standardisiertes Format mit festen Abläufen nutzt.

Fokus: Crossfit kombiniert Kraft, Gymnastik und High-Intensity-Training, während Hyrox vor allem Kraftausdauer und Laufen betont.

Technikaufwand: Crossfit beinhaltet viele komplexe Bewegungen wie Snatches oder Muscle-Ups, während Hyrox auf einfache, funktionelle Übungen setzt.

Community: Crossfit ist stark auf Box-Communities ausgelegt, während Hyrox eher individuell oder in kleineren Teams trainiert wird.

Zielgruppe: Crossfit spricht vielseitige Athleten an, während Hyrox vor allem diejenigen anspricht, die eine planbare und ausdauerbetonte Herausforderung suchen.

Ist Hyrox oder Crossfit besser

Die Spannungen zwischen Crossfit- und Hyrox-Anhängern beruhen vor allem auf unterschiedlichen Philosophien. Während Crossfitter sich als vielseitige Athleten sehen, die Kraft, Technik und Ausdauer kombinieren, setzen Hyroxende auf standardisierte Kraftausdauer. Dadurch kommt es häufig zu gegenseitigen Vorurteilen: Crossfitter empfinden Hyrox als reines Cardio-Training, das zu dünnen Armen führt, während Hyrox-Athleten Crossfit als technisch zu anspruchsvoll und verletzungsanfällig bewerten.

Auch Community-Dynamik und Branding spielen eine Rolle. Crossfit ist stark in festen Boxen organisiert, während Hyrox oft als individuelle Herausforderung betrachtet wird. Zudem konkurrieren beide Konzepte um eine ähnliche Zielgruppe. Social Media befeuert diese Rivalität weiter, indem Vergleiche und Debatten über die „bessere“ Sportart geführt werden. Letztendlich verfolgen beide dasselbe Ziel: Menschen fitter, stärker und ausdauernder zu machen. Viele Crossfitende nutzen Hyrox als Ergänzung und umgekehrt trainieren manche Hyrox-Athleten in Crossfit-Boxen. Die vermeintliche Feindschaft ist oft künstlich erzeugt und vielleicht wäre es an der Zeit, voneinander zu lernen und das Beste aus beiden Welten zu kombinieren.

Fazit

Hyrox hat sich als ernstzunehmendes Fitness-Racing-Format etabliert und bietet eine klar strukturierte, messbare Herausforderung für alle Leistungsniveaus. Während Crossfit auf Vielseitigkeit und technische Skills setzt, überzeugt Hyrox durch seine Standardisierung und Zugänglichkeit. Beide Konzepte haben ihre Stärken und die Rivalität zwischen den Communities ist letztlich überflüssig. Viele Athleten profitieren sogar von einer Kombination beider Sportarten, um sowohl ihre Kraft als auch ihre Ausdauer optimal zu entwickeln. Statt sich in Debatten über „die bessere Sportart“ zu verlieren, lohnt es sich, das Beste aus beiden Welten zu nutzen.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

daumendreher-hook-grip-tape-in-reihe

Daumendreher

Hol dir jetzt das Tape für dein Workout