Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Warum du dank eines guten Mobility Warm-Ups besser im Clean and Jerk bist

gewichtheberin-mobility-warm-up-hüfte-in-crossfit-box
Workout/ Training

Warum du dank eines guten Mobility Warm-Ups besser im Clean and Jerk bist

Beim olympischen Gewichtheben geht es nicht nur um Kraft, sondern auch um Technik, Stabilität und Beweglichkeit. Eine gezieltes Mobilitiy Warm-Up vor dem Training kann einen erheblichen Unterschied in der Leistung und Verletzungsprävention machen. Doch warum ist Mobility so wichtig und welche Übungen eignen sich dafür besonders gut?

Warum Mobility vor dem Gewichtheben so wichtig ist

Verbesserung der Beweglichkeit: Disziplinen wie Snatch oder Clean und Jerk erfordern eine hohe Beweglichkeit, insbesondere in den Schultern, den Handgelenken, der Brustwirbelsäule, den Hüften und den Sprunggelenken. Ohne ausreichende Mobilität können diese Bewegungen nicht effizient ausgeführt werden, was die Technik verschlechtert und die Belastung auf andere Strukturen erhöht.

Verletzungsprävention: Eine schlechte Beweglichkeit kann dazu führen, dass der Körper unnatürliche Kompensationsmuster entwickelt. Beispielsweise kann eine eingeschränkte Sprunggelenksbeweglichkeit dazu führen, dass sich der Oberkörper zu weit nach vorne lehnt, was wiederum den unteren Rücken unnötig belastet. Durch gezielte Mobilisationsübungen können solche Kompensationen minimiert werden.

Effizientere Technik: Wenn du dich besser bewegen kannst, wirst du die Hantelstange enger am Körper führen, tiefer in die Hocke gehen und sicherer in der Overhead-Position stehen können. Das führt nicht nur zu einer besseren Technik, sondern auch dazu, dass du dein volles Potenzial im Gewichtheben ausschöpfen kannst.

Höhere Leistungsfähigkeit: Mobility bereitet deine Gelenke, Sehnen und Muskeln optimal auf die Belastung vor. So kannst du von Anfang an kraftvoll arbeiten, ohne unnötige Energie auf unzureichende Positionen zu verschwenden. Eine gute Beweglichkeit ermöglicht eine effizientere Kraftübertragung und verbessert deine Explosivität.

Welche Mobilisationsübungen eignen sich besonders gut für das Warm-Up

Um die wichtigsten Bereiche für das Gewichtheben optimal vorzubereiten, sollten Übungen für die Sprungelenke, Hüften, Schultern und die Handgelenke in dein Warm-up integriert werden.

Sprunggelenksmobilisation

  • Ziel: Verbesserung der Beweglichkeit für eine tiefere Hocke
  • Übung: Knee-over-Toe, Squat Rock mit oder ohne Barbell 

Hüftmobilisation

  • Ziel: Mehr Flexibilität für eine tiefere und stabilere Kniebeuge
  • Übung: 90/90 Stretch, Couch Stretch, Pigeon Stretch

Brustwirbelsäulen-Rotation

  • Ziel: Verbesserung der Beweglichkeit für bessere Overhead-Positionen
  • Übung: Open Book Stretch, World Greatest Stretch, Frog Stretch

Latissimus- und Schulter-Mobilisation

  • Ziel: Verbesserung der Overhead-Position für Snatch und Jerk
  • Übung: Lat-Stretch mit PVC-Pipe, Pass- Throughs mit PVC-Pipe oder Gummiband, Wall Angels

Handgelenksmobilisation

  • Ziel: Vorbereitung der Handgelenke für Clean und Jerk
  • Übung: Handgelenks-Circles und Extensions 

Aktivierung und Stabilität

  • Ziel: Verbesserung der Positionen unter Belastung
  • Übung: Overhead Squat mit Gewichtplatte, Duck Walk

Fazit

Mobility ist ein entscheidender Faktor für deine Fortschritte im Gewichtheben. Sie verbessert nicht nur deine Technik und Kraftübertragung, sondern hilft dir auch, Verletzungen vorzubeugen und langfristig effizienter zu trainieren. Eine regelmäßige Mobilitätsroutine sorgt für stabilere Bewegungsmuster, reduziert muskuläre Dysbalancen und steigert deine Leistungsfähigkeit. Investiere 15-30 Minuten vor dem Training in ein gezieltes Warm-Up und nutze die Vorteile davon.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

daumendreher-hook-grip-tape-in-reihe

Daumendreher

Hol dir jetzt das Tape für dein Workout