
Was ist das richtige Outfit für ein Crossfit Workout
Crossfit ist eine schweisstreibende und vielseitige Art zu trainieren, die von intensivem Gewichtheben über Ausdauereinheiten bis hin zu Gymnastik alles abdeckt. Um dich in diesen anspruchsvollen Workouts wohl zu fühlen, ist es vorteilhaft, die richtige Kleidung zu tragen. In diesem Artikel schauen wir uns an, worauf es dabei ankommt.
Crossfit-Outfit für Frauen
Für Frauen spielt der Komfort eine grosse Rolle, da die Übungen oft eine hohe Bewegungsfreiheit erfordern. Ein gutsitzender Sport-BH ist Pflicht. Er sollte ausreichend Halt bieten, damit du dich bei Sprüngen oder schnellen Bewegungen sicher und vor allem wohlfühlst. Darüber kannst du ein atmungsaktives Tank-Top oder T-Shirt tragen, das aus einem atmungsaktiven Material besteht. Diese Stoffe sorgen dafür, dass deine Haut trocken bleibt und du dich auch bei schweisstreibenden Workouts wohlfühlst.
Bei der Wahl der Hose haben viele Frauen eine Vorliebe für Leggings oder Radlerhosen. Sie bieten nicht nur Halt, sondern schützen auch bei Übungen wie Deadlifts oder Seilklettern. Wichtig ist, dass die Leggings dehnbar und atmungsaktiv sind. Wer lieber Shorts trägt, sollte darauf achten, dass sie eng genug sitzen, um nicht zu verrutschen, aber trotzdem die nötige Bewegungsfreiheit bieten.
Auch die Schuhe spielen eine zentrale Rolle. Crossfit-Schuhe sind hier die erste Wahl. Sie bieten eine gute Mischung aus Stabilität, die du beim Gewichtheben brauchst und Dämpfung, die bei Sprüngen und kurzen Sprints hilfreich ist. Vermeide Laufschuhe mit einer starken Dämpfung, da sie dir beim Heben die nötige Stabilität nehmen könnten und deine Kraft verpuffen lassen.
Crossfit-Outfit für Männer
Für Männer liegt der Fokus auf Stabilität und Flexibilität. Ein T-Shirt oder Tank-Top, das aus atmungsaktivem Material besteht, ist die erste Wahl. Es sollte Schweiss ableiten und dir erlauben, dich frei zu bewegen, ohne dass es im Weg ist. Bei der Wahl der Hose greifen viele Männer zu Shorts. Sie sollten leicht, dehnbar und bequem sein, um bei den vielfältigen Bewegungen im Crossfit nicht einzuengen. Zu den Materialien gilt es zu sagen, dass sich Baumwolle nur bedingt eignet. Wenn du beim Workout enorm schwitzt, saugen sich die Kleidungsstücke aus Baumwolle mit deinem Schweiss voll und es fühlt sich an als würdest du dich mit einem nassen Sack am Körper durch das Workout kämpfen.
Zusätzlich ist es empfehlenswert, unter den Shorts eine enganliegende Unterhose oder Radlerhosen zu tragen. Diese bieten zusätzlichen Halt und Komfort, besonders bei dynamischen Bewegungen wie Springen, Laufen oder Handstand Push-Ups. Enganliegende Unterwäsche oder Radlerhosen helfen auch, Reibung und Scheuern zu vermeiden, was besonders bei intensiven Workouts von Vorteil ist. Zudem sorgen sie für mehr Hygiene, indem sie Schweiss vom Körper wegleiten, und bieten Sicherheit, indem sie verhindern, dass die Shorts verrutschen.
Bei den Schuhen gilt für Männer das Gleiche wie für Frauen.
Und was ist mit dem Style
Abseits der Funktionalität spielt auch der Style für einige eine grosse Rolle. Für viele ist Crossfit mehr als nur Sport. Es ist ein Lebensstil. Stylische, gutaussehende Kleidung kann dein Selbstbewusstsein steigern und dich motivieren, härter zu trainieren. Viele tragen stolz Kleidung ihrer Crossfit Box oder bevorzugter Marken, um ihre Zugehörigkeit zu zeigen. Allerdings sollte der Style niemals die Funktionalität beeinträchtigen. Deine Kleidung muss in erster Linie bequem sein und dich in deinen Bewegungen unterstützen. Vor allem ist es wichtig zu erwähnen, dass beim Crossfit jede und jeder unabhängig vom Outfit willkommen ist.
Warum trainieren in Crossfit Boxen alle halb nackt
Viele Crossfitterinnen und Crossfitter entscheiden sich dafür, ohne Shirt zu trainieren. Dies hat vor allem mit Komfort, Bewegungsfreiheit und der besseren Kühlung des Körpers zu tun. Vielleicht zu einem kleinen Teil auch mit Anerkennung. Durch das Fehlen eines Shirts kann der Körper besser gekühlt werden, was besonders bei intensiven Workouts angenehm ist. Zudem bietet das Training ohne Hemd maximale Bewegungsfreiheit, was bei vielen Übungen von Vorteil ist. Darüber hinaus schätzen viele Sportler die Möglichkeit, ihre körperlichen Fortschritte direkt zu sehen, was zusätzliche Motivation und Selbstbewusstsein gibt. In der Crossfit-Community ist es zudem kulturell akzeptiert und oft sogar üblich, dass ohne Shirt trainiert wird.
Fazit
Die richtige Kleidung ist im Crossfit unerlässlich, um dein volles Potenzial im Training auszuschöpfen und dich wohl zu fühlen. Sie sollte atmungsaktiv, bequem und funktional sein, sodass sie dich optimal unterstützt und dir volle Bewegungsfreiheit bietet. Wenn du dabei auch ein Outfit wählst, das dir gefällt und gut aussieht, ist das ein zusätzlicher Bonus. Doch das Wichtigste bleibt: Deine Kleidung sollte dir helfen, dein Bestes zu geben – und dabei kannst du durchaus gut aussehen.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.