Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Warum du einem guten Schlaf mehr Beachtung schenken solltest

crossfitterin-tiefschlaf-in-bett
Erholung

Warum du einem guten Schlaf mehr Beachtung schenken solltest

Schlaf ist ein essenzieller Bestandteil unseres Lebens. Dennoch wird er in unserer modernen Gesellschaft oft vernachlässigt. Während viele glauben, mit weniger Schlaf produktiver zu sein, zeigt die Forschung das Gegenteil: Schlaf ist entscheidend für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Das Buch "Why We Sleep" von Matthew Walker fasst zahlreiche wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Schlaf zusammen und zeigt, wie essenziell er für unser Leben ist. Aber warum genau schlafen wir? Welche Funktionen erfüllt der Schlaf und wie können wir ihn optimieren? In diesem Beitrag tauchen wir ein in die Bedeutung von Schlaf, wie du ihn für dich nutzen kannst und wie essenziell ein guter Schlaf für deine Fortschritte im Training ist.

Die biologischen Grundlagen des Schlafs und die einzelnen Schlafphasen

Unser Schlaf wird durch zwei zentrale Mechanismen gesteuert:

Der zirkadiane Rhythmus: Unsere innere Uhr reguliert, wann wir müde und wach sind. Diese Uhr wird von Licht beeinflusst, insbesondere von Tageslicht.

Schlafdruck durch Adenosin: Je länger wir wach sind, desto mehr Adenosin sammelt sich im Gehirn an, was unsere Müdigkeit verstärkt. Während des Schlafs wird dieses Molekül abgebaut, sodass wir erfrischt aufwachen.

Zudem durchläuft unser Körper verschiedene Schlafphasen, die jeweils unterschiedliche Funktionen haben.

  • Leichter Schlaf:  Übergang zwischen Wachsein und Tiefschlaf
  • Tiefschlaf (Non-REM): Besonders wichtig für körperliche Regeneration und Gedächtnisbildung
  • REM-Schlaf (Rapid Eye Movement): Entscheidend für emotionale Verarbeitung und kreatives Denken

Die wichtigsten Gründe warum wir schlafen 

Körperliche Regeneration: Im Tiefschlaf repariert unser Körper Zellen, stärkt das Immunsystem und fördert Muskelwachstum. Gerade für Sportler ist ausreichend Schlaf essenziell, da hier Wachstumshormone ausgeschüttet werden, die für Muskelaufbau und Erholung unerlässlich sind. 

Gedächtnis und Lernen: Studien zeigen, dass Schlaf eine entscheidende Rolle bei der Konsolidierung von Informationen spielt. Während des Tiefschlafs werden neue Erinnerungen gefestigt, während der REM-Schlaf hilft, Wissen kreativ miteinander zu verknüpfen. 

Emotionale Verarbeitung: Schlafmangel führt zu emotionaler Instabilität und einer überaktiven Amygdala, dem Angstzentrum unseres Gehirns. Menschen mit Schlafmangel sind daher oft reizbarer, gestresster und anfälliger für Angststörungen und Depressionen. 

Hormonelle Balance und Stoffwechsel: Schlaf beeinflusst unseren Hormonhaushalt massgeblich.  

Bei zu wenig Schlaf:

  • Erhöht das Hormon Ghrelin, das den Hunger steigert.
  • Reduziert Leptin, das für das Sättigungsgefühl zuständig ist.
  • Erhöht den Cortisolspiegel, was zu Stress und Fettansammlung führen kann. Dadurch steigt das Risiko für Übergewicht und Diabetes.

Stärkung des Immunsystems: Während des Schlafs produziert unser Körper Immunzellen und entzündungshemmende Stoffe. Beobachtungen zeigen, dass Menschen mit Schlafmangel anfälliger für Infektionen sind und sich langsamer von Krankheiten erholen. 

Schlaf und sportliche Leistungsfähigkeit: Schlaf spielt eine entscheidende Rolle für die körperliche Leistungsfähigkeit. Besonders für Sportler sind die Erholungsprozesse im Tiefschlaf essenziell.

  • Während des Tiefschlafs werden Wachstumshormone ausgeschüttet, die Muskelregeneration und Muskelaufbau fördern.
  • Schlafmangel kann die Maximalkraft, Ausdauer und Reaktionsfähigkeit um bis zu 30 % reduzieren.
  • Der REM-Schlaf unterstützt das motorische Lernen und hilft dabei, Bewegungsabläufe zu verfeinern.
  • Ein Schlafdefizit erhöht den Cortisolspiegel, was Muskelabbau und eine verzögerte Regeneration zur Folge hat.
  • Studien zeigen, dass Sportler, die regelmässig 7-9 Stunden schlafen, eine höhere Leistungsfähigkeit, geringere Verletzungsraten und schnellere Erholung haben.

Wer regelmässig trainiert, sollte Schlaf genauso ernst nehmen wie die Ernährung und das Training selbst.

Warum schlafen wir immer schlechter

Trotz der immensen Bedeutung von Schlaf schlafen viele Menschen heutzutage weniger als empfohlen. Die hat verschiedene Günde.

  • Elektronische Geräte: Das blaue Licht von Bildschirmen unterdrückt die Melatoninproduktion, unser natürliches Schlafhormon.
  • Hohe kognitive und emotionale Aktivierung: Durch den Konsum von schnell geschnittenen und bunten Kurzvideos vor dem Schlafen wird das Gehirn stark angeregt und kommt nicht zur Ruhe. Zusätzlich verliert man durch das Endlosscrollen das Zeitgefühl und geht später ins Bett.
  • Unregelmässige Schlafzeiten: Wer ständig zu anderen Zeiten ins Bett geht, verwirrt seinen zirkadianen Rhythmus.
  • Koffein und Alkohol: Beide Substanzen beeinträchtigen die Schlafqualität erheblich.
  • Stress und Überlastung: Viele Menschen nehmen ihre Sorgen mit ins Bett, was das Einschlafen erschwert.
  • Der Mythos des Kurzschlafs: Viele glauben, mit nur 4-5 Stunden Schlaf pro Nacht auszukommen und trotzdem leistungsfähig zu sein. Doch das Paradoxe daran ist, dass Schlafmangel unsere Fähigkeit zur Selbsteinschätzung beeinträchtigt. Menschen mit chronischem Schlafdefizit fühlen sich oft „normal“ und unterschätzen ihre tatsächlichen kognitiven und körperlichen Defizite enorm.

5 Tipps für eine bessere Schlafhygiene

Feste Schlafenszeiten einhalten: Jeden Tag zur gleichen Zeit schlafen gehen und aufstehen, auch am Wochenende.

Blaulicht vermeiden: Eine Stunde vor dem Schlafengehen keine Bildschirme mehr nutzen oder eine Blaulichtfilter-Brille tragen.

Optimale Schlafumgebung schaffen: Ein dunkles, kühles und ruhiges Schlafzimmer fördert besseren Schlaf.

Koffein und Alkohol meiden: Nachmittags kein Koffein mehr trinken und Alkohol reduzieren oder darauf verzichten.

Abendliche Entspannung und Rituale: Meditation, Lesen oder ein warmes Bad helfen, den Körper auf den Schlaf vorzubereiten.

Fazit

Schlaf ist keine Zeitverschwendung. Er ist eine der wichtigsten Säulen für ein gesundes und leistungsfähiges Leben. Wer Schlaf ernst nimmt und optimiert, kann nicht nur seine Gesundheit verbessern, sondern auch seine mentale und körperliche Leistungsfähigkeit steigern. Wenn du bisher Schlaf vernachlässigt hast, ist jetzt der beste Zeitpunkt, ihm wieder die Priorität zu geben.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

daumendreher-hook-grip-tape-in-reihe

Daumendreher

Hol dir jetzt das Tape für dein Workout